![]() |
Die Stationen | |
1. Synchronturnen am Kasten | ||
Das heißt für euch: 3 verschiedene Sprünge über einen 4-teiligen Kasten (quer). Jeder Sprung wird mit zwei Punkten bewertet, die Synchronität fließt mit je einem Punkt ein. Für besonders schwierige Sprünge gibt es auch einen Bonuspunkt. |
3 Sprünge x 2,0 Pkt. = 6,0 Pkt.
Synchronität 3 x 1,0 Pkt. = 3,0 Pkt. Bonus für Schwierigkeit = 1,0 Pkt. 10,0 Pkt. |
|
2. Crossover | ||
Typische Frauengeräte? Typische Männergeräte? Diese Tradition wollen wir brechen. Die Jungs dürfen sich am Schwebebalken versuchen und für die Mädels steht der Stützbarren bereit. |
5 Elemente x 1,5 Pkt. = 7,5 Pkt.
Kreativität = 2,0 Pkt. Bonus für Schwierigkeit = 0,5 Pkt. 10,0 Pkt. |
|
Anforderungen | ||
Barren:
• ein Aufgang • ein Element auf einem Holm • ein Abgang • zwei beliebige Elemente |
Balken:
• ein Aufgang • eine halbe Drehung • ein Abgang • zwei beliebige Elemente |
|
3. Akrobatik | ||
Auf der Bodenfläche (12 m x 4 m) dürft ihr eurer Fantasie freien Lauf lassen. Gefordert sind fünf akrobatische Figuren, zwei Einzelfiguren und drei Partnerfiguren. Eine Einzelfigur wird von beiden identisch gezeigt, die andere muss unterschiedlich sein. Die Figuren sollten zwei Sekunden gehalten werden. |
1 Einzelfigur (identisch) x 2,0 Pkt. = 2,0 Pkt.
1 Einzelfigur (unterschiedlich) x 2,0 Pkt. = 2,0 Pkt. 3 Partnerfiguren x 2,0 Pkt. = 6,0 Pkt. 10,0 Pkt. |
|
Bewertung | ||
Auch wenn ihr beim Aufbau eurer Übungen kreativ sein könnt, müssen wir zur besseren Vergleichbarkeit auf die Ausführung achten und - wenn nötig - wie folgt Punkte abziehen: | ||
leichter Fehler = 0,1 Pkt.
mittlerer Fehler = 0,2 Pkt. grober Fehler = 0,3 Pkt. |
Sturz = 0,5 Pkt.
Zwischenschwung = 0,3 Pkt. Wiederholung eines Teils = 0,3 Pkt. |
|